Ergebnisse
Top 3 Männer:
1. Platz – Leonard Wehe
2. Platz – Martin Jarosz
3. Platz – Phillip Büssemarker
Top 3 Frauen:
1. Platz – Janina Bender
2. Platz – Julia Limmeroth
3. Platz – Yvonne Keldenich
Hier findet ihr die kompletten Ergebnislisten
Das Format im Detail
Auch im Sommer 2023 werden wir euch von April bis September eine Route pro Monat anbieten, die euch auf auserlesenen Gravelpisten durch das nordhessische Umland führt.
Kleine Neuerung im Vergleich zu letztem Jahr…die Runde, welche Anfang August startet, kann bis zum 24.09.2023 gefahren werden. Somit haben alle Teilnehmenden genug Zeit, die Runde, trotz der Sommerferien, zu fahren.
Insgesamt wird es also fünf möglichst attraktive und abwechslungsreiche Graveltouren geben!
Dieses Jahr werden die Streckenlängen, abhängig von den zu fahrenden Höhenmetern, zwischen 30 und 60 km liegen – vielleicht gibt es aber auch den ein oder anderen Ausreißer.
Wir versuchen die perfekte Mischung zwischen Genuss und sportlicher Herausforderung für euch zusammenzustellen!
Das System
Zu Beginn eines jeden Monats wird die Route über Komoot veröffentlicht und an alle Teilnehmenden versendet. Sobald ihr den Link per Mail bekommen habt, könnt ihr eure Tour planen oder euch direkt in den Sattel schmeißen.
- Ihr habt den gesamten Monat Zeit, die Route nachzufahren.
- Versucht eure Zeitnahme möglichst präzise an den markierten Start-/ Zielpunkten zu starten bzw. zu beenden. Größere Abweichungen der gefahrenen Streckenlängen von der geplanten Streckenlänge werden von uns bei der Auswertung geprüft.
- Losfahren und die Tour genießen! SAFETY FIRST!
- Die absolvierte Route benennt ihr nach folgendem System:
“VORNAME NACHNAME – “TOURNAME” (Tourname siehe Komoot) - Ihr markiert La Forêt – Gravelclub bei Komoot als “Tour-Teilnehmenden”
bei der gefahrenen Route. - Muskeln entspannen und auf die nächste Tour freuen! 🙂
Das Ranking
Unser größtes Ziel ist es, dass ihr den größtmöglichen Spaß und ganz viel Freude an der Tour habt!
Um einen kleinen Anreiz zu schaffen, wirklich alle Strecken der Tour mitzufahren und euch mit Freunden und Bekannten zu messen, haben wir uns auch dieses Jahr wieder für ein Ranking-System entschieden.
Zu Beginn jedes Monats werden wir die gefahrenen Zeiten des Vormonats auswerten und das Ranking an alle Teilnehmenden verschicken.
Wie auch im letzten Jahr werden wir für die männlichen und weiblichen Teilnehmer*innen jeweils ein eigenes Ranking aufstellen.
WICHTIG: Wir orientieren uns an der Gesamtzeit und nicht an der Bewegungszeit der gefahrenen Strecke, die bei Komoot angezeigt wird!
Punkte werden für jede Strecke wie folgt vergeben:
- Absolvieren und markieren der gesamten Strecke = 40 Punkte
- 1. Platz – zusätzliche 25 Punkte
- 2. Platz – zusätzliche 18 Punkte
- 3. Platz – zusätzliche 15 Punkte
- 4. Platz – zusätzliche 12 Punkte
- 5. Platz – zusätzliche 10 Punkte
- 6. Platz – zusätzliche 8 Punkte
- 7. Platz – zusätzliche 6 Punkte
- 8. Platz – zusätzliche 4 Punkte
- 9. Platz – zusätzliche 2 Punkte
- 10. Platz – zusätzliche 1 Punkt
Preise und Extras
Wie bei der letztjährigen Tour wollen wir euch auch dieses Jahr für eure Strapazen belohnen!
Wir werden für euch rund um die Tour de Forêt wieder ein nettes “Rahmenprogramm” mit ein paar absoluten Highlights zusammenstellen und euch selbstverständlich auch wieder mit ein paar Preisen belohnen.
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Tour de Forêt dieses Jahr zusätzlich von “Radsport Bornmann” unterstützt wird und die gleich mal für alle Teilnehmenden ein nettes Starterpaket zusammenstellen!
Außerdem werden wir wieder jeden Monat schöne Preise raushauen (z.B. Prozentgutscheine vom Wild Wood Store, etc.) … nicht nur für die schnellsten Teilnehmer*innen!
Am Ende wird es für die Gesamtgewinner*in wieder einen attraktiven Hauptgewinn geben! Bleibt gespannt, es lohnt sich!
SAFE THE DATE: Abschlussgroupride mit Preisverleihung: 30.09.2023
Startgeld
Unser Startgeld beträgt 20€ für die Teilnahme an der gesamten Tour.
Außer du bist unter 18 Jahre alt oder Mitglied in der ZG Kassel, dann ist es für dich kostenfrei.
Anmeldung:
Anmeldung 2023 ist geschlossen
Unsere Teilnahmebedingungen
Verantwortung:
- Die Teilnahme an der Tour de Forêt 2023 erfolgt auf eigenes Risiko.
- Die Straßenverkehrsordnung (StVo) ist einzuhalten.
- Jede Starterin und jeder Starter fährt auf eigene Verantwortung.
- Im Falle eines Schadens an sich selbst (z.B.: Sturz), Material oder an Dritten haftet jeder Starter und jede Starterin für sich als handelnde Person selbst.
- Für die Teilnahme an der Tour der Forêt wird eine Haftpflichtversicherung oder eine Versicherung über einen Verein dringend empfohlen.
- Selbstverständlich herrscht Helmpflicht und nochmal:
Es muss sich an die Straßenverkehrsordnung gehalten werden! - Antrieb: Die Fahrt muss mit eigener Muskelkraft und ohne einen zusätzlichen Antrieb absolviert werden.
Fahrzeiten:
Die Abfahrts- und Ankunftszeiten sind so zu wählen, dass die Runde immer nach Sonnenaufgang gestartet und vor Sonnenuntergang beendet wird.
Versorgung:
Alle Startenden müssen sich auf der gesamten Strecke selbst versorgen und dürfen keine Hilfe von Begleitfahrzeugen oder Betreuern erhalten.
Wertung:
Die Route muss an einem Stück gefahren werden. Das Aufzeichnen der Route muss mit Komoot erfolgen. Die Aufzeichnung muss genau am Startpunkt gestartet und am Zielpunkt beendet werden. Nach der Aufzeichnung müsst ihr die Route bei Komoot folgendermaßen benennen: Vor-und Nachname und NAME DER AKTUELLEN ROUTE sowie „La Forêt“ als Teilnehmender der Tour hinzufügen/markieren.